EG-ÖKO-AUDIT: Unser Vorgehen
Nach Ihrer Entscheidung ein Öko-Audit durchführen zu wollen, erarbeiten wir mit Ihnen einen Projektplan, der in der Regel folgende Elemente enthält:
- Vorarbeiten
Information der Verantwortlichen Bildung eines Auditierungsteams (mindestens ein Verantwortlicher im Unternehmen)
- Aufbau des Umweltmanagementsystems
Erstellung eines Verzeichnisses der Rechtsvorschriften auf der Basis der aktuellen Gesetzes- und Genehmigungslage sowie anhand von Bescheiden, Plänen usw.
Grobstrukturierung eines Umwelthandbuches (Abläufe, Schnittstellenpläne)
Durchführung der ersten Umweltprüfung (Schwachstellenanalyse), Quantifizierung und Bilanzierung bedeutsamer umweltrelevanter AspekteEntwurf und Verabschiedung der Umweltpolitik und Umweltleitlinien z.B. im Rahmen eines Work-Shops mittels zur Verfügung gestellter Hilfsmittel
Erarbeitung eines Umweltprogrammes, welches konkrete Teilziele und die Realisierung festlegt.
Erstellung von Verfahrens (UVA’s)- und Arbeitsanweisungen (UAA’s)
Fertigstellung des Umwelthandbuchs
Durchführung eines internen Öko-Audits unter Mitarbeiterbeteiligung
- Umwelterklärung
Erstellung der Umwelterklärung
- Begutachtung
Begutachtung durch einen akkreditierten Umweltgutachter
- Registrierung
Eintrag bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer